Antriebswellenprüfung
Antriebswellen sind im Fahrbetrieb ständig Höchstbelastungen ausgesetzt. Um eine maximale Übertragung des Drehmoments von Getriebe oder Differential auf die Räder zu realisieren, müssen Antriebswellen alle Winkel- und Längenveränderungen ausgleichen und dabei stets absolute Gleichlaufeigenschaften zwischen den Gelenken aufweisen. Für den Lebensdauernachweis von Antriebswellen ist es erforderlich, Drehmomente unter Umgebungseinflüssen und Temperaturunterschwankungen einzuleiten.
Die hydrostatisch gelagerten Hydropuls®-Drehzylinder können hervorragend zur Erzeugung Torsionsbeanspruchungen eingesetzt werden, wobei die Standardausführung mit einer verfügbaren Winkel-Amplitude von bis zu ±50° die realen Bedingungen bestmöglich nachbildet.Damit eine große Varianz an Prüfszenarien umgesetzt werden kann, bieten wir Drehzylinder mit unterschiedlichen Drehmomentgrößen an sowie eine Vielzahl an Zubehör das, zum Beispiel, Exzentrizitäten, Fluchtungsfehler oder Probenverkürzung durch Torsion kompensiert. Zur Simulation von Umgebungseinflüssen und Temperatur steht ebenfalls entsprechendes Zubehör zur Verfügung.