Zugprüfung von Kunststoffen bei hohen oder niedrigen Temperaturen
In der Fahrzeugentwicklung ist die Kenntnis des Verhaltens eines Werkstoffs sowohl bei Umgebungstemperatur als auch bei normaler Betriebstemperatur von besonderer Bedeutung. Zahlreiche Zulieferer der Automobilindustrie schreiben bestimmte Temperaturen vor, die alle Bauteile erreichen müssen, z.B. -30°C bis 80°C. Manche Motor- und Getriebekomponenten können jedoch wesentlich heißer werden. Um das Verhalten eines Werkstoffs zu verstehen, muss dieser bei der Prüfung diese hohen Temperaturen erreichen.
IUm das Verhalten eines Werkstoffs bei hohen Temperaturen zu analysieren, muss dessen Temperatur nach Erreichen der gewünschten Temperatur genau geregelt werden.
Die Klimakammern Serie 3119-600 erlauben die präzise Steuerung der Temperatur im Bereich von -150°C bis 600°C (-240°F bis 1110°F) und eignen sich daher für praktisch alle Werkstoffe im Motorraum. Mit optionalen Rollenhalterungen kann die Klimakammer leicht in den und aus dem Prüfraum heraus gefahren werden, so dass ein einfacher Wechsel zwischen Prüfungen bei Umgebungstemperatur und bei hohen oder niedrigen Temperaturen möglich ist. Die Haltezeit lässt sich in der Software Bluehill® Universal automatisch einstellen; nach deren Ende beginnt die Prüfung. Mit dem TestProfiler können während einer einzigen Prüfung mehrere Temperaturen unter unterschiedlichen Belastungen angefahren werden.
Dehnungsmessung bei Temperaturen oberhalb oder unterhalb der Umgebungstemperatur
Bei der Durchführung von Prüfungen in einer Klimakammer kann die Berechnung des E-Moduls von Kunststoffen bei Verwendung eines konventionellen Ansetz-Dehnungsaufnehmers schwierig sein. Um den Dehnungsaufnehmer während der Prüfung abzunehmen, muss die Tür der Klimakammer geöffnet werden. Dies kann zu einer Temperaturschwankung während der Prüfung führen, wenn Luft mit Umgebungstemperatur in die Kammer einströmt.
Das Advanced Video Extensometer (AVE 2) arbeitet durch das optisch hochwertige Glas der Frontscheibe der Klimakammern Serie 3119-600 hindurch. Es handelt sich um einen berührungslos arbeitenden Video-Dehnungsaufnehmer, mit dem die Dehnung bis zum Bruch gemessen werden kann. Ein Öffnen der Klimakammer während der Prüfung ist deshalb nicht mehr erforderlich, was die Sicherheit des Bedieners erhöht und eine präzise Dehnungsmessung während der gesamten Prüfung ermöglicht.
Weitere Informationen
ISO 527-2 Prüflösungen | ASTM D638-14 Prüflösungen |
Die Herausforderungen von Kunststsoffprüfung |