Prüfung von Textilien

Im Automobilbereich müssen Textilien nicht nur gut aussehen, sondern vor allem auch so haltbar sein, dass sie jahrelangen rauen Einsatzbedingungen standhalten. Die Eigentümer eines Fahrzeugs sehen den Fahrzeuginnenraum jedes Mal, wenn sie in das Fahrzeug einsteigen, also darf die Bedeutung der Ästhetik nicht unterschätzt werden. Die Automobilindustrie ist eine stark wettbewerbsorientierte Branche und Fortschritte im Bereich der textilen Werkstoffe können einen signifikanten Wettbewerbsvorteil darstellen.

Zugprüfung von Textilien

Challenge

automotive

Die Prüfung von Textilien wird dadurch erschwert, dass es sich hier um ein Material handelt, dass einerseits empfindlich ist, andererseits aber eine hohe Festigkeit in der Zugrichtung aufweist. Dies wirkt sich insbesondere auf die Einspannung aus.

Solution

automotive

Für die Prüfung von hoch festen Textilien an, bei denen die Einspannung problematisch ist, bietet Instron unterschiedliche Lösungen an.Umlenk Probenhalter ermöglichen eine optimale Einspannung von Proben mit besonders hoher Festigkeit (z.B. Sicherheitsgurte), und vermeiden ein Rutschen und eine Beschädigung des Materials sowie ein vorzeitiges Reißen. Bei diesen Umlenk Probenhaltern wird die Probe um die glatte Oberfläche gewickelt.Spannzeuge für Fasern und Garne funktionieren genauso wie Umlenk Probenhalter. Die schaffen eine lange, glatte Oberfläche, über die sich die Spannungskonzentrationen verteilen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Reißens erheblich gesenkt.

Pendelschlagprüfung von Textilien

Challengeautomotive

 

Bei vielen Fahrzeugen wird Leder für die Innenausstattung verwendet. Leder verleiht einem Fahrzeug einen Touch von Luxus und Eleganz. Die Qualität des Leders, das für die Abdeckungen von Airbags verwendet wird, einschließlich seines Verhaltens bei Sonneneinstrahlung und anderen klimatischen Einflüssen, muss geprüft werden

Solutionautomotive

 

Bei der Untersuchung der Eigenschaften eines Materials, das für die Abdeckung von Airbags verwendet wird, müssen unterschiedliche Faktoren berücksichtigt werden. Die Zugfestigkeit von Leder wird mit einem Schlagzugversuch nach ISO 8256 Methode A bestimmt. Diese Prüfung kann mit einem Pendelschlagwerk CEAST 9050 durchgeführt werden. Dabei wird die horizontal ausgerichtete Probe in ein Spezialspannzeug eingespannt. Das freie Ende der Probe wird an einem Kreuzkopf befestigt, auf das ein Pendelhammer einwirkt. Die Software VisualIMPACT ermöglicht bei dieser Prüfung eine einfache Analyse der Prüfergebnisse. Das Versagen des Materials hat einen Einfluss auf die Art und Weise wie die Lederabdeckung eines Airbags bei einem Aufprall bricht und ist deshalb wichtig für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen.

Prüfung des Airbag-Materials

CHALLENGE

automotive

Die Prüfung von Textilien kann schwierig sein, ganz besonders bei haltbareren Textilien, wie sie als Airbag-Material eingesetzt werden. Die Zähigkeit des Materials in Verbindung mit der gleichmäßigen Querschnittsfläche der Probe kann zum Rutschen der Probe während der Prüfung oder einem vorzeitigen Bruch an der Einspannstelle führen (Bruch im Spannzeug).

Solution

automotive

Instron hat eine Reihe von integrierten Keilen entwickelt, die in ein Spannzeug Typ 2712-04X eingebaut werden können. Dieses pneumatische Spannzeug ermöglicht in Verbindung mit den integrierten Keilen die Prüfung von hoch festen Materialstreifen ohne Rutschen und ohne vorzeitigen Bruch im Spannzeug bei Aufrechterhaltung eines hohen Probendurchsatzes.Die Keile können problemlos ausgebaut und das Spannzeug dann als normales pneumatisches seitlich wirkendes Spannzeug verwendet werden. Die Keile werden direkt am Spannzeug befestigt und die Proben um den Keileinsatz herumgewickelt – dadurch wird die Menge an Material, das eingespannt wird, praktisch verdoppelt. Mit standardmäßigen verzahnten Spannbackeneinsätzen kann dann das Material eingespannt werden, ohne dass die Gefahr eines Bruchs im Spannzeug besteht.


Erfahren Sie mehr über unsere Automotive Lösungen