Die Systemsoftware CrashSim dient zur Vorbereitung, Durchführung, Überwachung, Analyse und Dokumentation von Crash-Versuchen, die auf Instron Schlittenanlagen durchgeführt werden. Die anwendungsoptimierte Vielfalt der Software basiert auf einem kontinuierlichen Optimierungsprozess und in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Zur Bedienung von CrashSim sind keine spezielle Programmier-Kenntnisse erforderlich, denn sie ist intuitiv und weitgehend selbsterklärend. Die Benutzeroberfläche entspricht dem Windows-Standard.
Die für die nachfolgend aufgezeigten Applikationen erforderlichen Parametrierungen und Ventilkonfigurationen sind im Kontrollsystem gespeichert und werden bei der Anwahl des Testverfahrens durch CrashSim automatisch gesetzt:
- Frontal- und Heckaufprallsimulation
- Frontal-Aufprallsimulation mit aktiv geregelter Pitch-Bewegung
- Seiten- und Pfahl-Aufprallsimulation
- Seiten-Aufprallsimulation
- Whiplash -Low Speed Rear Impact Test
Durch diesen hohen Automatisierungsgrad wird ein effizienter und produktiver Testbetrieb gewährleistet.
Die Grundversion CrashSim 5.0 bietet folgende Funktionen:
- Puls-Dateneingabe und -filterung
- Berechnung von Drive-Signalen aus Beschleunigungs- / Zeitverläufen
- Ansteuerung aller peripheren Systeme (Airbagzündgerät, Messdatenerfassung, Kamerasysteme)
- Versuchsdurchführung
- Auswertung der Versuchsergebnisse
- Digitale Speicherung und Abruf von Testparametern für zukünftige Anwendungen
- Visualisierung des Systemstatus mittels Prozessanzeige
Die weiterführende Version CrashSim 5.1 beinhaltet das von Instron neu entwickelte Iterationsmodell, das die Anzahl erforderlicher Iterationsschüsse drastisch reduziert. Weiterhin beinhaltet diese Version das Softwaremodul CrashSim Office. Das Modul erlaubt die externe Bearbeitung von Testpulsen bis hin zur Generierung des Drive-Signals für die Anlage.
Pulsmachbarkeit-Vorhersagen, die früher nur durch Versuche mit der Anlage durchgeführt können heute mit CrashSim Office offline im Büro durchgeführt werden. Hierdurch wird der tägliche Testbetrieb von solchen Aufgaben entlastet und die Produktivität der Anlage gesteigert.
Mehr über Crash Simulations Systeme