Extensometeren sind ein wichtiger Aspekt der Werkstoffprüfung und in fast allen einschlägigen ASTM- und ISO-Normen vorgeschrieben. Instron bietet eine breite Auswahl von Extensometeren für praktisch alle Werkstoffe und Anwendungen. Alle unsere Extensometeren, von einfachen aufgeklebten Dehnungsmessstreifen bis hin zu modernsten Video-Extensometeren, wurden von Instron-Ingenieuren auf der Grundlage unserer eigenen strengen Genauigkeitsstandards entwickelt. Wenn Sie für Ihre Prüfaufgaben eine kreative, individuelle Lösung benötigen, kann unsere Custom Engineering Group eine speziell auf Ihre Anwendung zugeschnittene Extensometer entwickeln und implementieren.



Berührungslose Video-Extensometer
Ein Video-Extensometer ist ein berührungsloser Extensometer, der Verformungen durch Verfolgen der Bewegung von zwei Markierungen auf der Probe mit Hilfe einer hoch auflösenden digitalen Kamera misst. Wichtige Vorteile von Video-Extensometeren sind, dass ein Einfluss auf die Probe, Probleme durch verrutschende Messschneiden und Fehler aufgrund der Massenträgheit beweglicher Teile vermieden werden.

Überblick
Weg ML > 5, 10 mm, 60 mm, 200 mm, 500 mm
Temperaturbereich Kann in Verbindung mit einer Temperierkammer oder einem Flüssigkeitsbad eingesetzt werden.
Automatisch oder manuell Automatisch
Geeignet für Fast alle Werkstoffe
Gängige Standards Entspricht strengsten internationalen Normen, darunter ISO 527 und ASTM D638
Weitere Informationen
 




Automatische berührende Extensometeren
Stetig wachsende Anforderungen im Hinblick auf die Steigerung des Probendurchsatzes erfordern immer schnellere, zuverlässigere und präzisere Verfahren in der Werkstoffprüfung. Automatische berührende Extensometeren unterstützen diesen Trend und steigern die Produktivität in Prüflaboren durch eine automatische Einstellung der Messlänge und automatisches Anlegen an die Probe.

Überblick
Weg ML: > 10 mm
750 mm
Temperaturbereich Umgebungstemperatur (10° bis 38° C)
Automatisch oder manuell Automatisch
Geeignet für Fast alle Werkstoffe und unterschiedliche Probengeometrien, z.B. Streifen, runde, sechseckige oder flache Proben
Gängige Standards ASTM D638, ISO 527-2, ASTM D412, ISO 37, ASTM D790, ISO 178, ASTM D882, ISO 527-3, ASTM D3039, ISO 527-4, ASTM F2516
Weitere Informationen
 




Ansetz-Extensometer für statische axiale prüfungen
Ansetz-Extensometer für statische prüfungen sind anwenderfreundlich und lassen sich ohne großen zeitaufwand befestigen. Durch ihre leichte und robuste bauweise mit querversteifung werden fehler durch mechanische verformung vermieden. Integrierte schutzvorrichtungen verhindern eine schädigung durch zu starke dehnung. Durch die geringe betätigungskraft der arme des extensometer wird das rutschen der messchneiden beim prüfen von harten werkstoffen oder glatten oberflächen verhindert.

Überblick
Weg Vielseitige auswahlmöglichkeiten
Temperaturbereich -100 bis 200° C
Automatisch oder manuell Manuell
Geeignet für Statische Ansetz-Extensometer werden zur statischen dehnungsmessung an einer vielzahl von werkstoffen und proben eingesetzt, u..a. für metalle, kunststoffe und verbundwerkstoffe.
Gängige Standards ASTM D638, ISO 527-2, ASTM E8, ISO 6892, ASTM D3039
Weitere Informationen
 




Langweg-Extensometer
Der Langweg-Extensometer (XL) ist eine Vorrichtung zur präzisen Messung der Dehnung bei hoch dehnbaren Werkstoffen. Langweg-Extensometer sind für den Einsatz an elektromechanischen Prüfsystemen vorgesehen und messen Längenänderungen an Proben bis zu 750 mm [30"]. Der XL-Langwegextensometer lässt einfach und schnell direkt an eine Probe anklemmen und an unterschiedliche Messlängen von 10 mm bis 200 mm [0,5" bis 5"] anpassen.

Überblick
Weg ML: 10 mm - 100 mm
Maximaler Weg 300 mm oder 750 mm
Temperaturbereich Umgebungstemperatur
Automatisch oder manuell Manuell
Geeignet für Elastomere, halb steife Kunststoffe und Folien
Gängige Standards ASTM D412, ISO 37, ASTM D882, ISO 527-3
Weitere Informationen
 


Ansetz-Dehnungsaufnehmer für dynamische Prüfungen


Ansetz-Extensometer für dynamische axiale Prüfungen
Ansetz-Extensometer für zyklische Ermüdungsprüfungen sind eine vielseitige, berührende Lösung für die Dehnungsmessung. Dank einer leichten, robusten Bauweise und hohen Eigenfrequenz sind die Aufnehmer hervorragend geeignet für Hochfrequenz- und Ermüdungsprüfungen. Durch die geringe Betätigungskraft der Messarme wird die Gefahr, dass die Messschneiden bei der Prüfung von harten oder glatten Werkstoffen verrutschen, verhindert.

Überblick
Weg Breite Auswahl
Temperaturbereich -80° bis 200° C
Automatisch oder manuell Manuell
Geeignet für Dynamische Ansetz-Extensometer werden zur Messung zyklischer Dehnungen bei Zug-, Druck-oder Wechselbeanspruchungen mit Nulldurchgang an einer Vielzahl von Werkstoffen eingesetzt, u.a. bei Metallen, Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen.
Weitere Informationen
 


Biaxialer Dehnungsaufnehmer an einer Verbundwerkstoffprobe


Mittelwertbildende axiale und biaxiale Extensometer
Mittelwertbildende axiale und biaxiale Extensometeren werden für Prüfung hochentwickelter Verbundwerkstoffe, steifer Kunststoffe und Metalle eingesetzt. Die mittlere axiale Dehnung wird durch unabhängige Dehnungsaufnehmer an gegenüber liegenden Seiten der Probe gemessen. Die Verwendung der mittleren Dehnung vermeidet Fehler aufgrund einer Biegung der Probe und ermöglicht die Bestimmung präziser Modulwerte. Durch die Integration eines Querdehnungsaufnehmers kann der Extensometer gleichzeitig die mittlere Axial- und Querdehnung messen und ermöglicht damit die Bestimmung der Poissonzahl. Diese Extensometertyp wird üblicherweise zur Messung geringer Dehnungen verwendet, z.B. bei der Bestimmung elastischer Eigenschaften.

Überblick
Weg ML: 25 / 50 mm
Axialweg: 1,25 mm
Querweg: 0,5 mm (biaxiale Ausführungen)
Temperaturbereich -200° bis 200° C
Automatisch oder manuell Manuell
Geeignet für Statische Prüfungen zur Bestimmung der Elastizitätseigenschaften (Modul und Poissonzahl) von Verbundwerkstoffen, steifen Kunststoffen und Metallen
Daten Axialaufnehmer    Daten Biaxialaufnehmer
 


Induktivaufnehmer (LVDT)


Induktivaufnehmer (LVDT)
Induktivaufnehmer (Linear variable differential transformer, LVDT) messen den Weg der Belastungsrahmen von Werkstoffprüfsystemen. Sie sind mit einem Induktivaufnehmer als aktives Element ausgestattet und können sowohl an elektromechanischen als auch an hydraulischen Prüfsystemen eingesetzt werden.

Überblick
Temperaturbereich -40° bis 100° C
Automatisch oder manuell Manuell
Geeignet für Fast alle Werkstoffe - je nach Weg
Gängige Standards ISO 178, ASTM D1621, ASTM D575-91, ASTM A370
Weitere Informationen
 




Durchbiegungsmesser für Biegeprüfungen
Der Durchbiegungsmesser ist keine Dehnungsmessvorrichtung im eigentlichen Sinn, sondern nur ein einfacher federbelasteter Stößel, der in Verbindung mit einer Extensometer eingesetzt wird. Bei letzterer kann es sich um einen Ansetz-Extensometer, einen automatischen berührenden Extensometer (AutoX750) oder einen Video-Extensometer (AVE 2) handeln. Durchbiegungsmesser werden hauptsächlich bei Biegeprüfungen eingesetzt.

Weitere Informationen
 



DMS-Applikationen


Adapter für DMS-Applikationen
Dehnungsmessstreifen werden in den unterschiedlichsten Branchen von der Luftfahrtechnik bis zum Bauwesen zur Dehnungsmessung bei der Werkstoff- und Bauteilprüfung verwendet. Instron-DMS-Adapter ermöglichen die Verwendung eines einzelnen Dehnungsmessstreifens in Verbindung mit einem beliebigen Standard-Instron-Dehnungskanal.

Überblick
DMS-Widerstand 120-Ohm- und 350-Ohm-Modelle erhältlich
Dehnungsfaktor 1,5 bis 2,5
Skalenendwert Dehnung 50,000 με / 5%
DMS-Anschlüsse Federbelastete Klemmen
Regleranschluss 25-poliger Instron-Standardstecker
Weitere Informationen
 


Hochtemperatur-Dehnungsaufnehmer



Hochtemperatur-Extensometeren
Bei Hochtemperatur-Extensometeren kommen kapazitive, DMS- und LVDT-Technologien zur Messung der Dehnung zum Einsatz. Diese berührenden Extensometeren eignen sich für unterschiedlichste Werkstoffe und Temperaturbereiche und lassen sich nahtlos in unsere Klimakammer- und Ofenbaureihen integrieren.


Weitere Informationen


Rissaufweitungsaufnehmer



Rissaufweitungsaufnehmer
Rissaufweitungs- (COD)-Aufnehmer sind speziell zur Durchführung von (zyklischen und statischen) Standard-Bruchmechanikprüfungen nach ASTM und ISO vorgesehen und decken alle Probenformen ab (CT, SEB, Proben mit Mittenriss, bogenförmige Proben).
 
 


Weitere Informationen


Ansetz-Querdehnungsaufnehmer



Ansetz-Querdehnungsaufnehmer
Ansetz-Querdehnungsaufnehmer messen einen Weg in Breiten- oder Durchmesser-Richtung einer Probe. Ansetz-Querdehnungsaufnehmer werden üblicherweise zur Bestimmung der Poissonzahl und der Querdehnung bei anisotropen Werkstoffen wie z.B. Verbundwerkstoffen eingesetzt. Eine Spezialausführung zur Bestimmung des "r"-Werts von Blechen ist ebenfalls erhältlich.


Weitere Informationen


Messschneiden, Klammern und Teile für Dehnungsaufnehmer



Ersatzschneiden und Klammern
Für Extensometeren steht eine Vielzahl von Optionen und Ersatzteilen zur Verfügung. Bei Verschleiß oder Beschädigung der ursprünglichen Messschneiden können Ersatzschneiden eingesetzt werden. Mit einer Reihe von optionalen Klammern können Probengrößen geprüft werden.
 


Weitere Informationen


Digitale Dehnungsaufnehmer-Kalibriervorrichtung



Kalibriervorrichtungen
Extensometer-Kalibriervorrichtungen kommen zum Einsatz, wenn ein Extensometer über keine elektrische Kalibriermöglichkeit verfügt oder eine manuelle Überprüfung des Dehnungsaufnehmerausgangssignals gewünscht wird.


Weitere Informationen


Zubehörkatalog



Zubehörkatalog
Weitere Extensometer und Zubehör wie z.B. Messchneiden, Klammern, Anschlusskabel und vieles mehr finden Sie in der 7. Ausgabe unseres Zubehörkatalogs.
 


Im Katalog blättern