Durchstoß-Prüfmethode
Eine Durchstoßprüfung, auch bekannt als Durchstoßfestigkeitsprüfung, liefert Daten darüber, wie gut Ihr Produkt oder Werkstoff einer Durchstichkraft und -energie standhält
So führen Sie eine Durchstoß-Prüfmethode durch
Die Durchstoß-Prüfmethode ist in den Normen ISO 6603 und ASTM D3763 für die Fallgewichtsprüfung beschrieben
Eine Fallgewichts-Schlagprüfmaschine führt einen senkrechten Aufschlag des geführten und auf die Probe zentrierten Schlagbolzens durch. Der Hammerkopf- oder Schlagbolzen-Einsatz hat einen halbkugelförmigen Schlageinsatz mit geeignetem Durchmesser (z. B. 20 mm). Der Hammerkopfhalter kann mit zusätzlichen Gewichten ausgestattet werden. Zum Einsatz kommen runde oder quadratische Proben, die in einen pneumatisch betätigten Klemmring mit geeignetem Durchmesser (z. B. 40 mm) eingespannt werden.
Die Durchstoß-Prüfmethode ist ein mehraxialer Schlagversuch zur Bewertung der sogenannten Durchstichenergie Je nach Werkstoff und Testverfahren zeigt die Probe Schäden wie Durchstich, Rissbildung, Bruch und Durchbruch. Bei der Prüfung von Blechen, Folien oder geschweißten Rohren kann die elektronische Erfassung des Zusammenhangs zwischen Kraft und Verformung mit einem instrumentierten Hammerkopf die Datenerfassung deutlich verbessern.
Die Durchstoß-Prüfmethode ist in den Normen ISO 6603 und ASTM D3763 für die Fallgewichtsprüfung beschrieben
Eine Fallgewichts-Schlagprüfmaschine führt einen senkrechten Aufschlag des geführten und auf die Probe zentrierten Schlagbolzens durch. Der Hammerkopf- oder Schlagbolzen-Einsatz hat einen halbkugelförmigen Schlageinsatz mit geeignetem Durchmesser (z. B. 20 mm). Der Hammerkopfhalter kann mit zusätzlichen Gewichten ausgestattet werden. Zum Einsatz kommen runde oder quadratische Proben, die in einen pneumatisch betätigten Klemmring mit geeignetem Durchmesser (z. B. 40 mm) eingespannt werden.
Die Durchstoß-Prüfmethode ist ein mehraxialer Schlagversuch zur Bewertung der sogenannten Durchstichenergie Je nach Werkstoff und Testverfahren zeigt die Probe Schäden wie Durchstich, Rissbildung, Bruch und Durchbruch. Bei der Prüfung von Blechen, Folien oder geschweißten Rohren kann die elektronische Erfassung des Zusammenhangs zwischen Kraft und Verformung mit einem instrumentierten Hammerkopf die Datenerfassung deutlich verbessern.
Um die nachteiligen Auswirkungen der Reibung zwischen dem Hammerkopfeinsatz und der Probe möglichst auszuschließen, empfiehlt die ISO 6603-2 die Verwendung eines Schmiermittels an der Spitze des Einsatzes.Die Fallgewichts-Schlagprüfmaschine 9450 kann mit einer automatischen Schmiervorrichtung ausgestattet werden, die einen automatisierten und wiederholbaren Ölauftrag garantiert.
Eine Durchstoß-Prüfmethode kann in der normalen Laboratmosphäre oder bei niedrigen oder hohen Temperaturen in einer Thermostatkammer durchgeführt werden, in der die Stützvorrichtung und die Proben untergebracht werden. Durch die Änderung der Konditionierung und Temperatur und die Prüfung unter kontrollierten Bedingungen und mit einer bestimmten Aufschlaggeschwindigkeit können für die meisten Kunststoffe die Übergänge vom Zähbruch zum Sprödbruch bestimmt werden. Die Fallgewichts-Schlagprüfmaschinen 9440 und 9450 von Instron können optional mit Thermostatkammern ausgestattet werden, um Durchstoß-Prüfmethodeen unter und über 0° durchführen zu können.
ZUBEHÖR ANZEIGEN
So steigern Sie die Produktivität bei der Durchführung einer Durchstoß-Prüfmethode
Eine hohe Produktivität aufrecht zu erhalten kann bei der Durchführung vieler Durchstoß-Prüfmethodeen ein Problem sein. Die Schlagprüfmaschine 9450 von Instron ist entweder mit einem manuell schwenkbaren Probenzuführsystem oder mit einem automatischen Probenzuführsystem ausgestattet. Beide Geräte erhöhen die Produktivität und verringern gleichzeitig wiederholte Arbeitsgänge durch den Bediener für manuelle Tests.