Prüfmethode für Schlagzugversuche mit Fallgewichts-Aufschlagprüfmaschine
Schlagzugversuch bei hohen Dehnungsraten
So führen Sie einen Schlagzugversuch durch
Ein Schlagzugversuch misst die Zähigkeit von Kunststoffen mit einer Schlagprüfmaschine für Kunststoffe nach der Norm ISO 8256. Polymere, die für einen Charpy- oder Izod-Schlagversuch zu biegsam oder zu dünn sind, müssen im Allgemeinen einem einachsigen Schlagzugversuch bei relativ hoher Dehnungsrate unterzogen werden.
Bei der Bewertung der elastischen Reaktion eines Materials werden die meisten mechanischen Eigenschaften mit quasi-statischen Zugprüfgeräten bestimmt. Eine Vielzahl von Kunststoffen sind Jedoch dehnungsempfindlich und erfordern eine Schlagprüfmaschine für Kunststoffe, das Schlagzugfestigkeitsversuche sowohl quasi-statisch als auch bei hohen Geschwindigkeiten durchführen kann.
Das Fallwerk von Instron kann einen weiten Bereich von Aufschlaggeschwindigkeiten erreichen, von relativ niedrig (0,7 m/s) bis sehr hoch (22 m/s). Dank variabler Aufschlagmassen bleibt die Prüfgeschwindigkeit während der Dehnung der Probe möglichst konstant. Das Fallwerk von Instron deckt Aufschlagenergien zwischen 1 und 1.800 J ab.
Zum speziellen Aufbau für die Schlagzugversuch gehören:
- Ein spezieller Schlagbolzen für die Schlagzugversuch
- Eine Spannzange für Schlagzugversuchen, ausgestattet mit einer piezoelektrischen Wägezelle (bis 2,2 kN) oder einem DMS-Sensor (bis 15 kN), einem Schraubgriff mit V-förmigen Backenflächen und einem kalibrierten freien Zuggriff (Kreuzkopf)
- Ein Datenerfassungssystem mit piezoelektrischem oder DMS-Kanal
Instron empfiehlt die Photron-Hochgeschwindigkeitskamera Fastcam Mini Series.
ZUBEHÖR ANZEIGEN WEITERE INFORMATIONEN