Challenge

Zur Druckölversorgung von servohydraulischen Längs- und Drehzylindern, Prüfmaschinen und -systemen sind hochwertige Hydraulikaggregate erforderlich. Bedingt durch die Verwendung von Servoventilen, ist auf höchste Reinheit des Drucköls zu achten, um eine hohe Lebensdauer der Ventile zu gewährleisten. Bei den hohen Drücken und Ölgeschwindigkeiten, die in einer servohydraulischen Anlage auftreten, wirken selbst kleinste Schmutzpartikel an den Streukanten des Servoventils höchst erosiv.
Da die Aggregate im Dauerbetrieb rund um die Uhr arbeiten, ist auf Qualität, Betriebssicherheit und Verfügbarkeit zu achten. Zudem müssen moderne Hydraulikaggregate hohe Standards bzgl. Umweltverträglichkeit erfüllen.

Solution

Instron Hydraulikaggregate sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet der Servohydraulik. 
Wir bieten sechs standardisierte Hydraulikaggregate mit Nennförderströmen zwischen 26 l/min bis 365 l/min bei Betriebsdruck 280 bar (andere Betriebsdrücke z.B. 210 bar sind ebenfalls möglich). Um größere Förderströme zu ermöglichen, sind die Aggregate miteinander koppelbar. Dabei bleiben die jeweiligen Motoren und Pumpen einzeln zuschaltbar, um einen wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten.
Bei sehr großen Prüflaboratorien empfiehlt es sich mit maßgeschneiderten Lösungen zu arbeiten. Hierbei werden große Zentraltanks verwendet, auf denen die Motor-Pumpeneinheiten aufgebaut werden.

Wesentliche Merkmale der Instron Hydraulikaggregate sind:

  • Geringer Energieverbrauch infolge stufenloser Förderstromregelung
  • Konstanter Betriebsdruck (einstellbar bis 290 bar)
  • Feinstfilterung des Öls
  • Robuste, selbstansaugende Pumpe in 9-Kolben-Axialkolben-Bauart
    • Extrem niedrige Volumenstrom-Pulsation
    • Frei von Kavitationseffekten
  • Hohe Laufruhe durch mehrfache Schwingungsisolierung
  • Anschlussfertig mit kompletter Steuerelektronik
  • Ölkühlung mit Wasser (wahlweise mit Luft)
  • Bedienung direkt oder/und mittels Fernbedienung

Neben Prüfsystemen, die mit einer festgelegten Anzahl von Verbrauchern arbeiten, ist für die Prüfung von Komponenten eine hohe Flexibilität bzgl. Erweiterung, Austauschbarkeit oder Änderung des Prüfaufbaus erforderlich. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde von Instron das Konzept der modular zusammenstellbaren Funktionsblöcke entwickelt. 

Die Funktionsblöcke bestehen aus unterschiedlichen Funktionseinheiten, die je nach Bedarf kombiniert werden, um nachfolgende Aufgaben zu erfüllen:

  • Hydraulische Energie zu- und abschalten
    • Vorfüllen mit geringem Durchfluss und geringem Druck im Einrichtbetrieb
    • Druckanstieg auf Nenndruck
    • Speichern von Energie und gezielte Abgabe bei Bedarf
  • Reduzieren und Begrenzen des Arbeitsdruckes
  • Entlasten des Druckes

Instron liefert aus einer Hand die Planung und Ausführung kompletter Hydraulikzentren. Alle Rohrleitungssysteme sind schwingungsisoliert ausgeführt und entsprechen dem europäischen und internationalem Stand der Technik.

Weiterlesen ...