Automatisierter XY-Tisch AT2
Automatisierter Druck-, Zug- und Biegeversuche
Der Automatisierte XY-Tisch AT2 kann auf allen neuen oder vorhandenen Universalprüfsystemen der Serien 5900 und 6800 installiert werden, um Druck-, Zug- und Biegeprüfungen von Vorrichtungen oder Komponenten mit mehreren Prüfpunkten oder mehreren Komponenten mit sich wiederholenden Prüfpunkten zu automatisieren. Diese Püfsysteme sind in der biomedizinischen und elektronischen Industrie weit verbreitet, um eine breite Palette von Materialien, Vorrichtungen und Komponenten zu prüfen.
Angebot oder Vorführung anfordern
In Branchen wie der Medizintechnik müssen viele Komponenten, Unterbaugruppen oder Endprodukte mehrerer Elemente, wie z. B. Leitungen, unabhängig voneinander geprüft werden. Mit dem automatisierten XY-Tischsystem werden die Proben automatisch verschoben, so dass jedes Element einzeln geprüft werden kann, ohne dass der Probe neu installiert werden muss. Wenn die anfängliche Ausrichtung für eine erfolgreiche Prüfung kritisch ist, bietet das XY-Tisch-Prüfsystem außerdem die Möglichkeit, wiederholbare und schnelle Ergebnisse zu erzielen, einschließlich Anwendungen wie Einsteck- und Entnahmeprüfungen oder Präzisionsbiegeprüfungen. Die Flexibilität des automatisierten XY-Tisches ermöglicht die Anpassung für die Prüfung vieler Proben, Vorrichtungen oder Komponenten.
Anwendungsbereich
- Prüfarten: Druck-, Zug-, Biegeversuch
- Biomedizin: Spritzen, Fläschchen, Ampullen, pharmazeutische Tabletten, Federn
- Elektronik: Tastaturen, berührungsempfindliche Displays, Kleinelektronik
Technische Daten | |
---|---|
Maximale Tragfähigkeit des Tisches | 2 kN |
Fahrweg des XY-Tisch (Option 1) | 300 x 150 mm |
Fahrweg des XY-Tisch (Option 2) | 150 x 150 mm |
Tisch-Geschwindigkeit | 25 mm/Sek. |
Vollständige Spezifikationen anzeigen | Broschüre herunterladen |
Ein automatisiertes Prüfsystem testet mehrere Proben ohne Bedienereingriff. Dadurch verringert sich die Gesamtprüfzeit für eine Prüflos, wodurch Daten, die für die Produktentwicklung und Produktion verwendet werden, schneller bereitgestellt werden können.
Automatisierte Systeme reduzieren den Einfluss des Bedieners auf die Testergebnisse und ermöglichen konsistentere und reproduzierbare Ergebnisse. Dies ist besonders hilfreich für Unternehmen, die mehrere Bediener in mehreren Laboren einsetzen.
Ein automatisiertes Prüfsystem läuft unbeaufsichtigt und generiert Ergebnisse, während qualifizierte Bediener ihre Effizienz steigern, indem sie sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.
Automatisiertes Prüfen führt zu geringeren repetitiven Bewegungen und reduziert die physische Interaktion mit dem Prüfsystem, wodurch Verletzungen des Bedieners reduziert werden.
Nahtlose Steuerung der Bewegungen der XY-Tischs
Bewegung des XY-Tischs
Mit Bluehill Universal können Sie den XY-Tisch ganz einfach in verschiedene Positionen bringen, um die Probe einzurichten und die Prüfstelle zu identifizieren.
Sequenzaufbau
Erstellen Sie in Bluehill Universal eine Sequenz von Prüfpositionen anhand von Raster- und Rautenmustern oder eine benutzerdefinierte Sequenz, um Komponenten zu testen, bei denen der Abstand zwischen den Prüfpositionen variiert.