Instron-Produkt-Lebenszyklus-Politik

Die Richtlinie zum Produkt-Lebenszyklus soll Sie bei der Planung der Entwicklung Ihrer Instron®-Prüfgeräte unterstützen und Empfehlungen für das weitere Vorgehen geben. Im Folgenden finden Sie die verschiedenen Support-Optionen, die für jede Phase des Produktlebenszyklus verfügbar sind, oder besuchen Sie den Abschnitt "Nicht mehr hergestellte Systeme", um die Einordnung Ihrer Prüfmaschine in den Produkt-Lebenszyklus zu ermitteln.

Lifecycle Timeline
  Werks- und telefonische Unterstützung Vorbeugende Wartung Kalibrierung Reparatur/Ersatzteile
Phase 1 Ja Ja Ja Ja
Phase 2 Ja Ja Ja Ja
Phase 3 Eingeschränkte UnterstützungTechnischer/telefonischer Support nach angemessenem Aufwand auf der Grundlage der verfügbaren Dokumentation und Fachkenntnisse. Ja Ja Mit vertretbarem AufwandReparaturteile können lange Vorlaufzeiten haben, teuer sein oder gebraucht/überholt sein. Die Reparatur hängt von der Verfügbarkeit von gebrauchten/reparierten Teilen ab. Die Reparatur kann möglich oder unmöglich sein und/oder länger als üblich dauern.
Phase 4 Eingeschränkte UnterstützungTechnischer/telefonischer Support nach angemessenem Aufwand auf der Grundlage der verfügbaren Dokumentation und Fachkenntnisse. Ja Ja Keine Reparatur/ErsatzteileAufgrund des Mangels an Teilen ist eine Reparatur dieses Geräts möglicherweise nicht mehr möglich.
Phase 1: In Produktion / Volle Unterstützung

PDie Produkte in Phase 1 entsprechen dem derzeitigen Auslieferungsstand von Neugeräten, je nach Zeitplan unter Gewährleistung oder außerhalb der Gewährleistung und...

  • Service-Unterstützung für Hardware und Software sind verfügbar.
  • Hardware und Ersatzteile sind verfügbar.
  • Software-Updates auf die aktuelle Produktionsversion sind verfügbar.

Phase 2: Außerhalb der Produktion / Volle Unterstützung

Für Produkte in Phase 2 gibt es Nachfolgemodelle, je nach Zeitpunkt sind die Produkte unter Gewährleistung oder außerhalb der Gewährleistung und...

  • Service-Unterstützung für Hardware und Software sind verfügbar, können aber in besonderen Fällen eingeschränkt sein.
  • Hardware und Ersatzteile sind verfügbar.
  • Software-Upgrades auf die aktuelle Produktionsversion sind verfügbar.
  • Software-Updates sind NUR für Sicherheits- und Datenintegritätsprobleme verfügbar.

Phase 3: Außerhalb der Produktion / Unterstützung mit vertretbarem Aufwand

Produkte in Phase 3 werden nicht mehr produziert, sind außerhalb der Gewährleistung und...

  • Serviceunterstützung für Hardware und Software wird nach vertretbarem Aufwand bereitgestellt.
  • Hardware und Teile sind nur in begrenztem Umfang und möglicherweise nur als gebrauchte oder überholte Ware erhältlich.
  • Software-Upgrades auf die aktuelle Produktionsversion sind in begrenztem Umfang verfügbar
  • Software-Updates sind NICHT verfügbar. Bei Sicherheits- und Datenintegritätsproblemen werden die Kunden benachrichtigt.
  • Technische Unterstützung wird nur in begrenztem Umfang, aber mit vertretbarem Aufwand angeboten.

Phase 4: Eingestelltes Produkt

Produkte in Phase 4 werden nicht mehr produziert, sind außerhalb der Gewährleistung und...

  • Reparaturservice, Herstellung und technischer Support sind NICHT verfügbar.
  • Hardware und Teile sind NICHT verfügbar.
  • Software-Upgrades auf die aktuelle Produktionsversion sind in begrenztem Umfang verfügbar.
  • Software-Updates sind NICHT verfügbar.
  • Es ist unwahrscheinlich, dass technische Unterstützung verfügbar ist, aber sie wird nach vertretbarem Aufwand angeboten.
Zusätzliche Informationen

In allen Phasen kann Instron Professional Service Kalibrierdienstleistungen erbringen, sofern die erforderlichen Geräte und Ausrüstungen verfügbar sind. Gelegentlich kann der Support für "spezielle Phase 4-Systeme" durch individuelle Vereinbarungen und Verträge mit der Instron-Serviceorganisation erbracht werden. Für diese Systeme ist keine technische oder fertigungstechnische Unterstützung verfügbar.

Jedes Softwareprodukt hat eine eindeutige Versionsnummer. Die Versionsnummern bestehen aus zwei Teilen: Hauptversionsnummer und Nebenversionsnummer.
z. B. Version 1.3 = Hauptversion ist "1" und die Nebenversion ist "3".

Ein Software-"Upgrade" entspricht der Änderung der Hauptversionsnummer der Software.
z.B.: Upgrade = Wechsel von Version 1.3 zu 2.1

Ein Software-"Update" entspricht der Änderung der Nebenversionsnummer der Software.
z. B. Update = Wechsel von Version 1.3 zu 1.5

Ein "Update" ist eine auf breiter Basis veröffentlichte Lösung für ein bestimmtes Problem oder bestimmte Probleme zur Verbesserung oder Behebung einer Softwarefunktion, während ein "Upgrade" auf breiter Basis veröffentlicht wird und einen größeren Funktionsumfang aufweist.

Zubehör wie Spannzeuge, Prüfvorrichtungen, Dehnungsaufnehmer usw. sind in dieser Tabelle nicht aufgeführt. Möglicherweise ist Ihr Prüfrahmen mit Zubehör ausgestattet, das in eine Kategorie der Phase 3 oder 4 fällt. Im Zweifelsfall bitten wir Sie, sich zur Klärung an Ihren örtlichen Vertriebsmitarbeiter zu wenden.