Verifizierung von Temperaturmesssystemen

Warum ist eine Verifizierung der Temperatur erforderlich?

Die Durchführung einer Prüfung oder eines Prozesses bei einer falschen Temperatur ist nicht selten der Grund für fehlerhafte Ergebnisse. Temperaturschwankungen aufgrund ungenauer Messwerte oder mangelnde Gleichförmigkeit der Temperatur sind eine wesentliche und oft unerkannte Ursache für Qualitätsmängel in Produkten und inkonsistente Prüfergebnisse. Die Verifizierung von Temperaturmesssystemen wird häufig nicht oft genug oder mit nicht angepassten Verfahren oder ungeeigneten Methoden durchgeführt. Zur Lösung dieses Problems hat Instron® eine Reihe von Verfahren zur Temperaturverifizierung entwickelt, die den häufigsten Anforderungen von Prüflaboratorien und Fertigungsprozessen genügen. Diese Verfahren entsprechen der ISO/IEC 17025 und ihre Anwendung bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Prüfdaten korrekt sind und Ihre Verfahren ordnungsgemäß ablaufen.

Von uns verifizierte Systeme

Beispiele für Systeme, die von uns verifiziert werden sind:

  • Klimakammern und Temperieröfen von Instron, SFL und zahlreichen anderen Herstellern
  • Wärmebehandlungs- und Oberflächenbehandlungsausrüstung
  • Alle Arten von Prüfsystemen, bei denen Temperatursteuerungen eingesetzt werden
  • Temperatursteuerungen für unterschiedliche Fertigungsprozesse

Beschreibung

Instron führt eine Kalibrierung im eingebauten Zustand durch. Dazu werden ein oder mehrere kalibrierte Thermoelemente direkt an der Stelle platziert, an der die Temperatur gemessen werden soll, und die Anzeige des Thermoelements mit dem Messwert des Systems verglichen.

Temperaturbereich

-30 bis +500° C
(Erweiterte Messunsicherheit ca. 1° im Bereich -30 bis 500)

Wie kann ich die Effizienz der Kalibrierabläufe in meinem Labor verbessern?

Instron kann Ihnen das Leben ein bisschen einfacher machen. Wir speichern alle Daten zu Ihrer Prüfausrüstung und Ihrem Werk in unserer Datenbank. So können wir Kalibrierfristen (die von Ihnen vorgegeben werden) verfolgen und für die Nachkalibrierung einen für Sie günstigen, zeitgerechten Termin vereinbaren. Nach Abschluss der Verifizierung kann der Instron-Techniker den Kalibrierschein und den Prüfbericht vor Ort ausdrucken, noch bevor er Ihr Werk verlässt. Daten und Kalibrierscheine werden von uns in einer sicheren Datenbank elektronisch gespeichert und können bei Bedarf wieder abgerufen werden.