Bestimmung der Schubspannungs-/Schubverformungskurve nach ISO 14129
Die ISO 14129 spezifiziert ein Verfahren zur Bestimmung der Schubspannungs-/Schubverformungskurve von faserverstärkten Kunststoffen in Lagenebene, einschließlich Schubmodul und Scherfestigkeit, mit einem Zugversuch an ± 45°- Laminaten. Das Verfahren eignet sich für Laminate mit duroplastischer oder thermoplastischer Matrix aus unidirektionalen Lagen und/oder Geweben, einschließlich unidirektionalen Geweben, bei denen die Fasern im Winkel von ± 45° zur Probenachse angeordnet sind, wobei der der Lagenaufbau symmetrisch und um die Mittenebene der Probe gleichmäßig ist. Normalerweise müssen die Proben für eine Messung in paralleler und senkrechter Richtung mit Dehnungsmessstreifen versehen werden, und deshalb kommt üblicherweise unser Erweiterungskanal-Modul zur Konditionierung und Ausgabe der DMS-Signale zum Einsatz.
Die ISO 14129 beschreibt, wie eine streifenförmige Probe mit rechtwinkligem Querschnitt, bei der die Fasern in einem Winkel von ± 45° zur Probenachse angeordnet sind, auf Zug beansprucht wird. Zur Bestimmung des Schubmoduls werden die Dehnungen parallel und senkrecht zur Probenachse gemessen. Verbundwerkstoffe kommen häufig in der Luftfahrt, im Fahrzeugbau und in der Energieerzeugung zur Anwendung, deshalb ist eine genaue Kenntnis des Verhaltens des Materials unter realen Einsatzbedingungen ausschlaggebend. Auch für die Erfüllung der NADCAP-Vorschriften können wir eine geeignete Lösung anbieten.
Wir empfehlen für diese Prüfung eine Universalprüfmaschine Serie 3300 oder 5900 in Verbindung mit den speziell für diese Anwendung entwickelten Modulen unserer Bluehill® 3 -Prüfsoftware. Dieses System lässt sich problemlos auch für andere Anwendungen im Bereich der Verbundwerkstoffe konfigurieren, z.B. für Zug-, Scher-, Biege- oder Druckprüfungen.
Wir können darüber hinaus eine Vielzahl von Spannlösungen anbieten, z.B. Keilspannzeuge, pneumatische oder hydraulische Spannzeuge, die in Abhängigkeit von dem zu prüfenden Material für diese Anwendung eingesetzt werden können. Wir empfehlen außerdem, genauere Informationen zu den Anforderungen an die Prüfvorrichtung und die Prüfergebnisse in der ISO 14129 nachzulesen.
6800 Series Universal Testing Systems
Instron 6800 Series Universal Testing Systems provide unparalleled accuracy and reliability. Built on a patent-pending Operator Protect system architecture with an all-new Smart-Close Air Kit and Collision Mitigation features, the 6800 Series makes materials testing simpler, smarter, and safer than ever before.
- Produkte
- 2/10/2020
- 3.6 MB
Bluehill Universal | Materialprüfsoftware der nächsten Generation
Die Bluehill Universal-Software ist von Grund auf für Touch-Interaktionen und ein intuitives Benutzererlebnis entwickelt. Dank nützlicher Funktionen wie vorkonfigurierter Prüfmethoden, QuickTest in Sekunden und erweitertem Datenexport können Sie sich auf benutzerdefinierte und intelligente Prüfungen freuen. Und da wäre auch noch Instron Connect – eine neue Funktion, die eine direkte Kommunikationsverbindung zum Service bietet. Für Benutzer der Vorgängerversionen Bluehill 2 und Bluehill 3 besteht ein einfacher Upgrade-Pfad zur neuesten Version von Bluehill.
- Produkte
- 4/20/2020
- 2.4 MB
Serie 3400 Universalprüfsysteme
Die Prüfmaschinen aus der Serie 3400 von Instron sind für standardisierte Routineprüfungen konzipiert, unter anderem für Zug-, Druck, Schäl-, Reiß- und Reibprüfungen.
- Produkte
- 5/2/2019
- 3.9 MB
Expansion Channel Module for 5900 Series Testing Systems
The Expansion Channel Module, Model 2210-920, allows users to add up to eight channels of signal conditioning and control. As an add-on to a basic 5900 system -- configured for load, extension, and up to three additional channels -- the Expansion Module provides up to a total of 13 transducers for simultaneous monitoring, feedback, and control. (Bluehill® 3 required)
- Produkte
- 4/30/2020
- 408.9 KB