Weichgewebe wie z.B. Haut oder Collagen sind häufig extrem empfindliche Proben mit niedrigen Bruchfestigkeits werten. Ein leistungsfähiges Prüfsystem muss daher niedrige Kräfte und Wege mit hoher Empfindlichkeit messen können. Unsere ElectroPuls™-Prüfsysteme bieten die erforderliche Genauigkeit für Zug-, Druck-, Biege- und Ermüdungsprüfungen mit niedrigen Kräften.

Insbesondere die Auswahl des richtigen Kraftaufnehmers ist bei Prüfungen mit niedrigen Kräften ein wichtiger Faktor. Für Kräfte im Sub-Newton-Bereich (d.h. bis zu 1 g) kann ein Kraftaufnehmer mit extrem niedriger Nennkraft eingesetzt werden. In diesem speziellen Fall haben wir einen 1-N-Kraftaufnehmer in Verbindung mit unserer ElectroPuls-Prüfmaschine E1000 eingesetzt.

Neben dem Kraftaufnehmer spielt auch die Auswahl des richtigen Spannzeugs eine wichtige Rolle: Das Spannzeug muss einfach zu bedienen und besonders leicht sein, und es muss eine einstellbare Spannkraft haben, damit die empfindlichen Proben nicht beschädigt werden. Bei einem Spannzeug für die Faserprüfung ist nur eine leichte Berührung erforderlich, um die Spannbacken kontrolliert zu öffnen oder zu schließen. Außerdem wird ein spezielles Zugsystem eingesetzt, um die korrekte Spannkraft einzustellen. Durch sorgfältige Auswahl von Material und Bauteilen konnte ein Spannzeug mit einem geringen Gewicht entwickelt werden, das sich für den Einsatz in Verbindung mit dem Kraftaufnehmer für ultra niedrige Kräfte hervorragend eignet.

Mit unserer flexiblen ElectroPuls-Prüfmaschine können sowohl Kräfte bis zu 1000 N als auch Kräfte im Sub-Newton-Bereich erzeugt werden, wie sie für diese spezielle Prüfung benötigt werden. Eine solche Flexibilität kann nur mit modernen Algorithmen zur Steuerung des Antriebssystems des ElectroPuls-Systems erreicht werden. Dazu gehört z.B. eine Trimodalregelung oder Spitzenwertregelung, wie sie die Regelelektronik bietet.

Weiterlesen ...