Challenge

Neue Technologien und die stetige Weiterentwicklung von Fahrzeugen erfordern eine dauerhafte Überwachung der Qualität der verwendeten Komponenten. Hierbei ist es notwendig, eine zielsichere Überprüfung der Strukturbauteile durchzuführen und damit eine Aussage über die Lebensdauererwartung von Achsbauteilen in einem möglichst frühen Entwicklungsstadium zu gewinnen. Denn als Voraussetzung für die Serienfreigabe muss ein Lebensdauernachweis für Bauteile und Baugruppen erstellt werden.

Mit dem Instron Achsprüfstand bringen Sie die Straße ins Labor. Der Instron Achsprüfstand reproduziert die Beanspruchungen der realen Straßenfahrt in komprimierter Form auf eine Vorder- bzw. Hinterachse bezüglich des Radaufstandspunktes bzw. des Radmittelpunktes, der inneren, in der Fahrwerksstruktur auftretende Belastungsgrößen und des Antriebsmoments sowie der der aktiven Fahrwerkselemente.


Solution

Der Instron Achsprüfstand simuliert im Laborversuch, die bei verschiedenen Schlechtweg-Strecken auftretenden Beanspruchungen an den Achselementen. Die im Fahrbetrieb auftretenden Belastungen werden realitätsnah simuliert. Der Prüfstand ist in der Lage, im Radaufstandspunkt Längskräfte und Seitenkräfte, wie sie z.B. von Kurvenfahrten herrühren, vertikale Belastungen von Schlechtwegstrecken, Bremsmomente mit automatischer Simulationsumschaltung zwischen gebremst und ungebremst, Lenkmomente und Sturzmomente in die Achsstruktur einzuleiten.

Optional kann der Prüfstand um die Einleitung des Antriebsmomentes und des Lenkwinkels erweitert werden. Bei der Achserprobung ist ebenso optional die Einleitung von zusätzlichen Aggregatereaktionskräften möglich.

Weiterlesen ...