Challenge

Die Entwicklung von Produkten und einzelnen Bauteilen erfolgt auf der Basis von rechnerischen Festigkeitsnachweisen. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die Produkte und Bauteile in jeder Situation und im Rahmen ihrer berechneten Lebensdauer ausfallsicher bleiben. Die Verifikation des rechnerischen Betriebsfestigkeitsnachweises erfolgt im Laborversuch unter realitätsnaher Einleitung der dynamischen Belastung und, falls erforderlich, mit gleichzeitiger Simulation von Umgebungseinflüssen (Temperatur, Feuchtigkeit, korrosive Medien, Bestrahlung usw.).

Zur Durchführung der Prüfungen werden häufig Blockprogramme verwendet, in denen Kraft-, Weg-, Dehnungen- sowie Drehmoment geregelt in das Bauteil eingeleitet werden. Auch synthetische Belastungsprogramme, wie zum Beispiel der Europa-Zyklus bei der Räderprüfung oder CARLOS TC bei der Prüfung von Anhängerkupplungen kommen zum Einsatz.

Aufgrund der Vielfalt der Anwendungen gibt es auch eine Vielzahl von standardisierten Prüfsystemen. In speziellen Fällen müssen solche Systeme zusammen mit Ihnen und basierend auf dessen Spezifikation neu entwickelt werden.

Solution

Komponenten-Testsysteme von Instron sind applikationsoptimierte Prüfeinrichtungen, die in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Qualitätssicherung von Produkten und Bauteilen eingesetzt werden. Die Entwicklung, Standardisierung und Weiterentwicklung solcher Prüfsysteme erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Die Instron Komponenten-Testsysteme zeichnen sich durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit aus und gewährleisten hierdurch höchste Produktivität im täglichen Einsatz.

Neben dem Schwerpunkt der Prüfung im Automobilbau werden Applikationen aus allen Bereichen der Industrie bedient.
Nachfolgend aufgezeigt sind Beispiele von ausgeführten Prüfständen zur Prüfung von:

  • Anhängerkupplungen - CARLOS TC
  • Abgasanlagen - ARTEL
  • PKW Fahrwerk - FDFP
  • Verschleiß von Fahrzeuggelenken
  • LKW Kurbelwellen im Resonanzbetrieb
  • LKW Rahmen
  • LKW Fahrerhaus
  • Motorblock, Zylinder und Pleuel
  • Schraubenverbindungen und das Nabenlager von Windkraftanlagen
  • Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
  • Schienenfahrzeuge mit AMME Lastfolgen
  • u.v.m.
Weiterlesen ...