Challenge

Durch Fahrbahnunebenheiten, Schlechtwegstrecken oder das Überfahren von z.B. Bordsteinen wird ein Fahrzeug den unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Vertikal eingeleitete dynamische Anregungen haben Auswirkungen auf die Lebensdauer von Fahrzeugkomponenten, führen zu Klappergeräuschen innerhalb der Fahrgastzelle und können maßgeblich den Fahrkomfort verschlechtern. Überlagerte Umweltbelastungen wie Temperaturschwankungen, Sonnenlicht oder Streusalz lassen Fahrzeugkomponenten schneller altern und verschleißen, als vom Fahrzeug Entwickler gewünscht.

Ein effizienter Entwicklungsprozess benötigt schnelle, kostengünstige und reproduzierbare Ergebnisse im Hinblick auf Lebensdauer und Qualität des Produktes. Die Instron Straßensimulatoren sind prädestiniert solche Beanspruchungen im Labor nachzubilden und sind somit ein unverzichtbares Werkzeug im modernen und produktiven Entwicklungsprozess.

Solution

Mit über 200 installierten Systemen verfügt Instron über eine Systemkompetenz die seines Gleichen sucht. Straßensimulatoren für PKW, LKW und Formel-1 Fahrzeuge mit und ohne Umweltsimulation wurden erfolgreich weltweit installiert. Auf Kundenwunsch zugeschnitten wurden Straßensimulatoren entwickelt, die ihren Einsatz an Spezial-Fahrzeugen mit bis zu 8 Achsen finden. 

Die einzigartige Hydropuls®-Technologie mit ihren hochdynamischen und absolut verschleißfreien Zylindern steht für höchste Lebensdauer und minimale Stillstandszeiten (z.B. für vorbeugende Wartung). Je nach Auswahl der Servoventil-Kombination können Zylindergeschwindigkeiten weit über 5m/sec realisiert werden. Die digitale Steuerung Labtronic 8800ml mit der umfassenden und anpassungsfähigen Software Suite RS LabSite® modulogic wird in Kombination mit RS TWR (Time Waveform Replication) zur Simulation von Straßensignalen eingesetzt. Umfangreiche Analysemodule wie z.B. RS Analysis unterstützen unsere Anwender in der Beurteilung und Auswertung der Prüfergebnisse.

Die Instron Straßensimulatoren werden in folgenden Anwendungen erfolgreich eingesetzt:

  • Betriebslastensimulation
  • Geräuschuntersuchung
  • Komfortuntersuchungen
  • End-Of-Line Qualitätskontrolle
  • Fahrwerksabstimmung für den Motorsport mit Downforce-Simulation

Optional können die nachfolgenden Erweiterungen angeboten werden:

  • Fundamentengineering
  • Fundamentisolation
  • X-Y-Verschiebeeinrichtungen manuell oder vollautomatisiert
  • Umweltsimulation (Temperatur, Feuchte und Sonneneinstrahlung)
  • Kabellose Fernbedienung für Geräuschanalyse im Fahrzeug
  • Längskrafteinleitung
  • Unterschiedlichste Radteller
  • Ereignisgesteuerte Stoßdämpferkühlung
Weiterlesen ...